Home      Zur Person     Angebot     IT-Projekte     Buchprojekte


IT-Projekte


Branche Versandhandel Fashion und Sportartikel von 03.2012 bis 09.2016 sowie von 05.2021 bis 10.2021 in Unterhaching bei München (Rolle Teilprojektleitung für den Bereich SAP CRM).

Implementierung von SAP CRM (7.0) und SAP ERP Retail für ein Handelsunternehmen mit Prozessen für den Versandhandel im Call Center und E-Commerce sowie für den Filialbetrieb (Stationär Handel) in den Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Teilprojektleitung für den Bereich SAP CRM mit den Szenarien Marketing, Sales, Service und Kundenbindungsprogramme. Verantwortlich für die Implementierung der Prozesse zur Verwaltung der Kundenstammdaten und der Kunden- und Kontakthistorie im Kontext der Multi Channel Anwendung.

Konzeption und Entwicklung von SAP Lösungen für neue Vertriebsprozesse. Verantwortlich für die Implementierung von CRs in die bestehende SAP Systemlandschaft im Umfeld CRM und E-Commerce:

  • Integrationsplattform für fremde Produktanbieter.
  • Platzierung von eigenen Produkten auf fremden Plattformen (z.B. Amazon).
  • Express Login zum eigenen Webshop über externe Zahlungsanbieter (Paypal Express, Amazon Payments).

Branche Öffentlicher Personennahverkehr von 01.2020 bis 12.2020 in München (Rolle Senior Berater).

Konzept und Implementierung eines Produktkataloges für den ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) mit SAP S4HANA. Bereitstellung der Datensortimente für die Anwendung im Handy-Ticket Umfeld. Abstimmung des Konzepts mit dem Fachbereich, Steuerung und Betreuung der Development Sprints.

Branche Direktvertrieb / Versandhandel von 05.2017 bis 11.2019 in Düsseldorf und Nantes (Rolle Senior Berater SAP S4HANA CM).

Konzeption für die Prozesse: Bewerber- und Rekrutierung der Vertriebsmitarbeiter, Life Cycle Fachberater, Opt In/Opt Out Prozesse nach DSGVO.

Implementierung neuer Prozesse bei der Landesgesellschaft Frankreich: Marketing Einwilligungen und Newsletter, Rekru-tierungsprozess für die Vertriebsorganisation, TPL Datenmigration Frankreich.

Prozessanalyse für den Bereich „Life Cycle Fachberater“ mit S4HANA CM, Konzept und Definition der User Stories, Steuerung und Betreuung der Development Sprints.

Branche Versandhandel Medien, Verlagswesen von 09.2011 bis 08.2012 und von 12.2015 bis 07.2016 in Augsburg (Rolle Senior Berater).

Einführung von SAP CRM (7.0) und SAP ERP Retail/IS Media für den Versandhandel. Teilprojektleitung und Verantwortlich für den Bereich Marketing. Implementierung von Kampagnenmanagement und Integration zu Kundenstamm und Multi-Channel Adressverwaltung.

Design und Feinkonzept für die Integration des Newsletter Systems mit SAP CRM , Web Shop und Mailversand Dienstleister.

Konzeption und Implementierung der Prozesse im Kunden Life Cycle mit SAP CRM Sales und Service. Design der Prozesse in der Kundenbetreuung, im Call Center und Integration mit den Online Prozessen im Webshop und anderen Multi Media Plattformen.

Branche Handel und Versandhandel von 03.2010 bis 05.2011 in Hamburg (Rolle Senior Berater, Solution Architekt).

Entwicklung eines Basis Prozessmodells für den Versandhandel für die Abbildung der Marketing-, Vertriebs-, Verkaufs- und Logistikprozesse bei den einzelnen Unternehmen im Konzern, unter Berücksichtigung der Prozesse im SAP CRM und SAP ERP.

Erstellung eines Blueprints für SAP ERP Retail, SAP FI-CA, SAP CRM (7.0) und SAP FSCM zur Ablösung des bestehenden IT-Systems, mit Fokus auf standard-nahe Konzeption. Verantwortlich als Solution Architekt für die Integration und Abbildung der fachlichen Geschäftsprozesse des Unternehmens im SAP mit den Komponenten Marketing, Sales und Service über Logistik bis Kredit- und Finanzwesen.

Branche Automotive von 05.2008 bis 02.2010 in Milton Keynes (Rolle Projektleiter, Senior Berater).

Einführung von SAP ICM als zentrale Bonusanwendung für die Händlerorganisationen und die Großkunden von fünf Vertriebs-gesellschaften eines Automobilimporteurs in England.

Entwicklung von zentralen Komponenten für die flexible Gestaltung von Bonusvereinbarungen (Bonus Library, Bonus Campaign Tool). Integration des Bonussystems auf Basis von SAP PI in die SOA Systemlandschaft der Prozesse rund um den Verkauf von Neuwagen beim Automobilimporteur.

Branche Direktvertrieb / Versandhandel von 04.2003 bis 04.2008 in Wuppertal, Bregenz, Mailand, Madrid (Rolle Projektleiter, Senior Berater).

Design und Implementierung einer SAP Lösung als internationaler Konzernstandard für die Prozesse einer Direktvertriebsfirma. Die Lösung umfasst Verkaufs-, Service- und Finanzprozesse sowohl für die Kunden als auch für die Fachberater, dann Verwaltungs- und Steuerungsprozesse der Vertriebsorganisation sowie ein Provisionsabrechnungssystem. Zusätzlich sind zwei Call Center Anwendungen enthalten, die die spezifischen Prozesse für Kunden und Fachberater getrennt abbilden.

(04.2003 – 04.2004) Entwicklung und Piloteinführung der Lösung bei einer Vertriebsgesellschaft in Deutschland, Projektleitung für die Bereiche Vertriebssteuerung, Call Center der Fachberater und Provisionsabrechnung. Verantwortlich für Integrationsmanagement im Gesamtprojekt.

(05.2004 – 08.2006) Einführung der konzerneigenen Standardlösung bei weiteren Vertriebsgesellschaften in Deutschland, einer Vertriebsgesellschaft in Österreich zwei Vertriebsgesellschaften in Frankreich, Ablösung der kompletten alten DV-Landschaft. Ausarbeitung der Einführungs- und Migrationsstrategie, Planung und Überwachung der Daten-migration für alle Business Objekte. Entwicklungen einer Migrationsdatenbank, erarbeiten der Konzepte für Initial- und Deltamigrationen, Integration der Datenmigration in den Prozessfluss der Altlandschaft und des neuen SAP Systems. Projektleitung Migrationsteam und Integrationsmanager im Rahmen der Projektleitung.

(09.2006 – 04.2008) Erweiterungen des Konzernstandards mit neuen Anforderungen aus den Vertriebsgesellschaften. Einführung der neuen internen Releases für die Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Österreich und Frankreich. Machbarkeitsstudie und Gap Analyse für die Einführung der Lösung bei den Vertriebs-gesellschaften in Italien, Spanien und Portugal. Ausarbeitung der Konzepte und Integrationsmanagement im Rahmen der Projektleitung.

Branche Lebensmittelhandel von 10.2002 bis 03.2003 in Zürich/Volketswill (Rolle Berater).

Verantwortlich für die Erstellung des Feinkonzeptes für die Verkaufs- und Retouren Prozesse der Vertriebswege des Handelsunternehmens, Entwicklung und Einführung der Prozess-abwicklung für die Vertragslieferanten mit SAP R/3 Retail.

Branche IT / Softwareindustrie von 01.2002 bis 03.2002 in Walldorf und Immenstaadt (Rolle Projektleiter, Senior Berater).

Produktentwicklung für SAP Learning auf Basis einer SAP CRM Architektur. Abbildung der Geschäftsprozesse eines Schulung- und Trainingsanbieters mit den Prozessen: Planung und Herstellung von Schulungsinhalten, Knowledge Management, Marketing und Vertrieb von Schulungen, Planung und Durchführung von Trainings (Seminare, E-Learning), Abrechnung von Leistungen und Faktura. Die Gesamtarchitektur beinhaltet die Systeme SAP CRM 3.0, SAP BW 2.1, SAP SEM 3.0 und SAP R/3 4.6 mit den Modulen PS, SD, MM, FI, CO. Verantwortlich für Konzept, Architekturvorschlag und Entwicklung Prototyp zur die Abbildung der Geschäftsprozesse

Branche Medien / Direktvertrieb von 04.2001 bis 01.2002 in Ismaning bei München und Wien (Projektleiter, Rolle Senior Berater).

Entwicklung eines Systems für Bonus- und Provisionsabrechnung der Handelsvertreter einer Vertriebsorganisation, Integration der Abläufe in die konzerneigene Branchenlösung für Buchclubs mit SAP R/3 CS, SD, FI-AR, FI-GLX.

Branche Medien / Versandhandel von 04.1999 bis 03.2001 in Gütersloh, Garden City, Paris, Vianen, Swindon, Wien (Rolle Berater).

Entwicklung der konzerneigenen Branchenlösung mit SAP R/3 Retail mit den Modulen SD, CS, PP, MM und SAP BW für die Buchclubs in den Ländern Deutschland, USA, Frankreich, Holland, England, Österreich. Die closed loop Architektur umfasst im Wesentlichen die Prozesse: Marketing gesteuerte Planung und Budgetierung, die Kundensegmentierung und Angebote mit individueller Kundenansprache, Bestellabwicklung und Auslie-ferung über diverse Vertriebswege, Kunden Service und Call Center, Auswertung der Kampagnen und Erfolgsanalyse.

Verantwortlich für Design und Entwicklung der Lösung in dem Bereich Customer Service, Customer Relationship Management, Sales und Logistik, Unterstützung der Einführung in den Buchclubs der Landesgesellschaften, Teilprojektleitung für den Bereich Customer Service / Customer Relationship Management.

Branche IT / Telekommunikation von 01.1998 bis 03.1998 in München (Rolle Senior Berater).

Machbarkeitsstudie für die Abbildung der Serviceverträge mit SAP R/3 3.0 SD, SM in einer integrierten Serviceabwicklung für den Fachbereich für Öffentliche Netze.

Einführung von SAP R/3 4.0 mit den Modulen CS, SD, MM für die Abwicklung des Dienstleistungsgeschäftes und der Serviceverträge eines IT Anbieters für Netzwerktechnologie.

Branche Maschinenbau / Medizintechnik von 02.1997 bis 01.1998 in Köln (Rolle Senior Berater).

Teilprojektleitung und Einführung von SAP R/3 3.1 Service-management für die Kundendienstabwicklung und die Abwicklung von Inhouse-Reparaturen im Rahmen der SAP R/3 Gesamteinführung bei einem Hersteller von technischem Equipment.

Branche IT-Management von 04.1996 bis 06.1996 in München (Rolle Berater).

Analyse der Geschäftsprozesse und Machbarkeitsstudie für das IT- und Service-Management einer Versicherungsgesellschaft mit SAP R/3 3.0 SD, SM, PS, MM. Grobkonzept einer kreditorischen Vertragsverwaltung mit SAP R/3 in Abstimmung mit der Entwicklungsabteilung der SAP AG. Prototyp SAP R/3 3.0 des Service und Auftragsmanagement.

Branche Chemieindustrie von 03.1995 bis 03.1996 in Diedorf bei Augsburg (Rolle Projektleiter)

Gesamteinführung von SAP R/3 mit den Modulen MM, PP, SD, FI, CO, AM bei einem mittelständischen Unternehmen der Prozessindustrie mit Kundeneinzelfertigung. Fachliche Projektleitung der Einführung, Berater für die Module SD und FI.